Für den Kunden ist das Backoffice mit seinen Abläufen in der Regel unsichtbar, dennoch gehört dieser Bereich eines Unternehmens zu den wichtigsten infrastrukturellen Einrichtungen. Im Backoffice werden unternehmenseigene Anwendungen administriert, ebenso werden hier die Aufgaben aus den verwaltungstechnischen Bereichen wie Buchhaltung, Lagerhaltung, Logistik oder Personalverwaltung abgewickelt. Im Backoffice laufen alle übrigen – für den Kunden unsichtbaren – Vorgänge ab.
Die Aufgaben des Backoffice laufen in der Regel im Hintergrund ab und dienen der Aufrechterhaltung des Kerngeschäfts.
Die Aufgaben, die im Backoffice abgewickelt werden, können von Branche zu Branche variieren. In einem Call-Center übernimmt das Backoffice beispielsweise die Durchführung der im Frontoffice entgegengenommenen Aufträge. Im Rahmen von Projekten kann im Backoffice die Projektunterstützung erfolgen.
Als Backoffice bezeichnet man den Teil eines Unternehmens, der nicht originärer Teil des Kerngeschäftes ist, sondern zu dessen Aufrechterhaltung dient. Typische Aufgaben des Backoffice sind unter anderem: Buchführung, Kreditrisikomanagement, Anrufannahme, IT-Support und Organisation der Hauptversammlung bei Aktiengesellschaften.